Digitales Trainingsboard fürs Momentum
Nach einem intensiven Evaluationsprozess haben wir entschieden, unsere Kletterinfrastruktur durch die Installation eines verstellbaren Tension Board 2 zu verbessern. Dieses Board bietet hunderte Boulder, welche von der weltweiten Community erstellt wurden. Das Tension Board wird das wenig genutzte Campus-Board im Trainingsbereich ersetzen.
Projekt-Update vom 25. Juni 2025
Seit Auffahrt ist das Tension Board 2 im Momentum fertig installiert und grundsätzlich betriebsbereit. Vorgesehen war, dass um Pfingsten noch die Absprungmatte installiert werden kann und das Tension Board 2 dann pünktlich auf die Generalversammlung der Genossenschaft Trendsporthalle Olten am 16. Juni 2025 in Betrieb genommen werden kann. Leider wurde die Absprungmatte bisher noch nicht geliefert und ein genauer Liefertermin ist uns ebenfalls nicht bekannt.
Bist zur Montage der Absprungmatte ist das Tension Board 2 nicht für die Kundschaft freigegeben. Wir bitten um Verständnis.
Projekt-Update vom 30. Mai 2025
In den letzten vier Tagen wurde wieder viel gearbeitet im Momentum. Ein Team von Ehrenamtlichen hat zusammen mit den Monteuren von ArtRock am Montag und Dienstag das Tension Board 2 aufgebaut. Die 400 Griffe sowie die LED-Leuchten wurden am Mittwoch und Donnerstag vom ehrenamtlichen Team installiert. Inzwischen funktioniert alles und erste Boulder konnten geklettert werden.
Bis die Matte installiert ist, bleibt das Tension Board 2 noch gesperrt. Wir rechnen damit, dass die Matte in den Tagen nach Pfingsten verlegt werden kann.
Auf unserem Instagram-Kanal findest du vier Video-Rückblicke von den Bauarbeiten.
- Baupläne
- Installation der Verankerung an der Wand
- Das Board wird beplankt
- Montage der Griffe
- LED für die Griffe
- Fertig ist das Board 🙂
Projekt-Update vom 7. Mai 2025
Das Projekt «Digitales Trainingsboard» wird definitiv umgesetzt. Am 9./10. Mai 2025 wird das Campus-Board demontiert. In der Woche vom 12. Mai 2025 wird die Elektrizitätsversorgung für das Tensions Board 2 vorbereitet.
Das Tensions Board wird zwischen Montag, 26. und Mittwoch, 28. Mai 2025 aufgebaut. Voraussichtlich an Pfingstmontag, 9. Juni 2025 soll die Absprungmatte installiert werden. Sobald alle Funktionstest erfolgt sind, das Aufsichtsteam eingearbeitet ist und die Nutzungsanweisungen stehen, wird das Tension Board zur Benützung freigegeben.
Möchtest du das Angebot des Tension Boards bereits kennenlernen? Dann lade dir doch bereits die App «Tension Board 2» auf dein Mobile.
Kurz-Beschreibung des Projekts
Tensions Board 2
Das digitale Training Board 2 ist eine kippbare, mit Griffen bestückte Kletterwand, die über eine App gesteuert wird. Einzelne Griffe können beleuchtet werden, um spezifische Boulderrouten zu definieren. Jedes Tension Board 2 ist identisch aufgebaut. Dadurch haben Kletternde Zugriff auf hunderte Routen, die von einer weltweiten Community erstellt wurden.
Dieses Board wurde gewählt, da es intuitiv und interaktiv nutzbar ist, spannende Herausforderungen bietet, mit einem einfachen Mechanismus verstellbar ist und so möglichst vom Anfänger bis zum Profi genutzt werden kann.
Trainings-Möglichkeiten erweitern
Das Tension Board 2 ermöglicht individuelles, effektives und spielerisches Training für alle Leistungsniveaus – von Kindern und Anfänger:innen bis hin zu ambitionierten Athlet:innen. Es erweitert unser bestehendes Angebot und macht Klettertraining innovativer, zugänglicher und interaktiver.
Finanzierung der Investition
Der Kanton unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem Sportfonds. Zudem konnten wir dank neuen Genossenschafter:innen sowie bestehenden Genossenschafter:innen, welche ihren Anteilsschein aufgestockt haben, das Genossenschaftskapital erhöhen. Dies gibt uns die finanzielle Sicherheit, welche es für eine Investition in diesem Umfang braucht. Unser Ziel ist es jedoch, das Genossenschaftskapital nochmals um mindestens CHF 5’000 zu erhöhen.
Attraktiver Genossenschaftsanteil
Bereits mit einem Anteilschein von 500 CHF (Junioren bereits ab 250 CHF) wird man Mitglied der Genossenschaft und kann als Teilhaber:in das Momentum aktiv mitgestalten. Mit einem Gönner:innen-Anteilschein über 1000 CHF erhält man zusätzlich Rabatt auf Abos und eine Verewigung auf unserer Gönner:innentafel.
Genossenschafter:in werden
Du bist Teil unserer Momentum Community und kannst dir vorstellen, einen neuen Anteilschein zu lösen und Teil der Genossenschaft zu werden?
Schon Genossenschafter:in?
Du bist schon Genossenschafter:in und kannst dir vorstellen, deinen Anteilschein zu erhöhen: Vom Junior- zum Senior-Anteilschein? Oder die Aufstockung zum Gönner:innen-Anteilschein?